Es für Dich nur ein Urlaubsland auf der Erde gibt.
Du schon mindestens einmal mit vollbeladenem Auto in zwei Tagen ohne Pause in die Türkei gefahren bist. (Gefällt mir: 15)
Du mit 10 Gepäckstücken in die Türkei und mit 20 zurück fliegst.
Du zu viel Übergepäck mitnimmst und noch versuchst, am Flughafen zu verhandeln.
Dein Koffer für den Türkeiurlaub zu 60% mit „guter deutscher Schokolade“ gefüllt ist.
Du im Koffer Schokolade und Nescafé für die Verwandten hast.
In ein Auto mit fünf Sitzen 9 Personen hineinpassen …und beim Anblick von Polizisten „Achtung! Alle ducken!“ schreist.
Du mindestens einen gefälschten Gürtel auf dem Bazar gekauft hast.
Man dich in der Türkei fast immer als „Almancı“ (Deutschländer) erkennt, bevor du überhaupt den Mund aufgemacht hast.
Wenn du nie nur mit einer kleinen Reisetasche in die Türkei fliegen kannst, obwohl du es dir jedes Jahr vornimmst.
Deine Verwandten in der Türkei denken, dass man in Deutschland automatisch reich ist.
Ihr am Flughafen andere Passagiere anschwatzt, damit sie euer Übergepäck auf ihren Namen registrieren können.
Du als kleines Kind jedes Jahr in der Türkei von der Verwandtschaft und Freunden gefragt wurdest: „Türkiye´yi mi daha çok seviyorsun, yoksa Almanya´yı mı? (Liebst Du die Türkei mehr oder Deutschland?)
Mit dem Ford Transit in die Türkei gefahren bist …natürlich mit Gardinen geschmückt.
Der Gepäckträger auf dem Ford Transit nach dem Urlaub immer noch monatelang drauf ist.
Einer in den Urlaub fährt und man dem fahrenden Auto Wasser hinterher schüttet (im Sinne von: Möget ihr wie Wasser zum Ziel fließen).
Du auf der Autobahn beim Überholen eines LKWs mit türkischem Kennzeichen überholst, dabei wie verrückt aus Sehnsucht hupst und er mit einem lauten Hupen zurück „antwortet“.
Dein Autokennzeichen die Nummer deiner Heimatstadt in der Türkei hat.
Du am Flughafen wegen Weinblättern, Turşu, selbstgemachter Marmelade und Tomatenmark angehalten wirst.
Du die jährlich gefahrene Autostrecke Deutschland – Österreich – Jugoslawien – Bulgarien – Türkei mit jeder Menge Erinnerungen und Abenteuer verbindest!
Du mit dem Auto in die TR gefahren bist und für die bulgarischen Polizisten und Grenzbeamten die Bestechungsgelder in Umschlägen oder Süßigkeiten bereitgestellt hast.
Im Rückspiegel einen Wackelvogel mit bestickten Perlen hattest… am besten mit Farben Fußballmannschaft.
Deine Vorfahren einen „Ford“ gefahren haben.
Du wegen der Drehscheibe am Telefon die 0090 nicht mehr vergessen kannst, da du stundenlang wegen einer Telefonverbindung die Nummer x mal wiederholen musstest, während deine Eltern sich mit den Gästen unterhielten.
Du vor deinem 18. Lebensjahr Auto fahren darfst.
Du schon Auto fahren kannst, noch bevor Du einen Führerschein hast.
Deine Verwandten im Urlaub nach den obligatorischen Geschenken, Kaffee, Schokolade noch schachtelweise Zigaretten bekamen.
Du eine Gänsehaut bekommst, wenn du eine Turkish Airlines Maschine siehst. Auf der Autobahn einem türkischen LKW zuhupst und vor ihn fährst und die Warnblinkanlage anmachst. (Gefällt mir: 17).
Du egal wie alt du bist, beim Abflug von der Türkei diese Ungewissheit hast, jemals dein Land wieder sehen zu können.
Du einmal am Flughafen in der Türkei angekommen bist und den kalten Beton geküsst hast.
Du überall die Autokennzeichen deiner Heimatstadt siehst und Deutschen erklären musst, warum du diese zwei Zahlen liebst.
Du die türkische Flagge siehst und wieder einmal bemerkst, wie stolz du auf Dein Land sein kannst…
Im Urlaubskoffer mehr Nussknacker sind als Klamotten. (Gefällt mir: 19)
Du vor einem türkischen Soldaten wie ein Soldat salutierst.
Du nach der gestrigen Werbung von Turkish Airlines auch geweint hast.
Du bei der türkischen Nationalhymne aufstehst und eine Gänsehaut hast.
Du nicht nur bei der Ansicht der türkischen Flagge, sondern nach dem Erfolg der türkischen Nationalmannschaft weinen und jubeln kannst, was das Zeug hält und du als Urlaubsort nur auf deine Heimatstadt in der Türkei schwörst.
Bei der Landung in der Türkei frenetisch klatschst, bei der Landung in Deutschland aber dich enthältst. (Gefällt mir: 11)