Du bist Türke, wenn…
Du Tee aus komischen kleinen Gläsern trinkst.
Du deinen Tee ausgetrunken hast, aber dein Glas wieder voll ist, weil du für ein paar Sekunden unachtsam weggeschaut hast. (Gefällt mir: 16)
Dein Haushalt mehr Tee konsumiert als Großbritannien.
Du „Çay bahçesi“ einem Biergarten vorziehst.
Du türkischen Tee allein schon an seiner Farbe und seinem Geschmack erkennst.
Du mindestens ein „Çaydanlık“ (türk. Teekanne) zu Hause hast.
Es bei euch Sucuk mit Ei zum Frühstück gibt und du es als Kind geliebt hast.
Du Suppe, Frikadellen und Pommes zum Frühstück isst.
Du aufwachst und Sucuk riechst und weißt, dass das Frühstück fertigt ist.
Du noch um 1 Uhr nachts Sucuk bratest.
Du schönes Besteck zu Hause hast und einen Samowar, natürlich schöne türkische Teegläser.
Du stundenlang Sonnenblumenkerne essen und Schwarztee trinken kannst. Komm keyfim komm… (Gefällt mir: 16)
Du Baklava und Lokum servierst.
Die Teyzes in einem Hochhaus auf der Dachterrasse ein Bettlaken ausbreiten und darauf Tomaten trocken, um daraus ’salça‘ zu machen!
Du Dir ein Brot mit salça machst.
Du im Einkaufswagen mehr Schokolade und Chips hast als gesundes Zeug und dein Einkaufswagen immer voll ist.
Du den letzten Schluck deines „kleinen“ Ayran Bechers auf den letzten Bissen deines „großen“ Döners aufteilst.
Du dir ein Brötchen kaufst und es erst den anderen anbietest, bevor du selbst reinbeißt und feststellst, dass von dem Brötchen nicht viel übriggeblieben ist.
Dir bei Diäten kein Respekt entgegengebracht wird und einfach gesagt wird, heute gibt es keine Diät, kannst es ja morgen machen.
Du, obwohl du schon satt bist, gezwungen wirst noch ein Teller zu essen.
Du jedes Mal deinen Teller leeren musstest, denn sonst würde es hinter dir „her weinen“.
Du Sonnenblumenkerne in Windeseile entschälend knabbern kannst.
Du Sonnenblumenkerne magst, und weiter isst, obwohl deine Lippen und deine Zunge schon ganz taub sind.
Du linkshändig isst und dich deine Mama mit dem Hauspantoffel „ermahnt“.
Es gegrillte Hähnchen auf deiner Hochzeit gibt… und Reis und Turşu.
Du überall (Balkon, Spielplatz…) grillen kannst.
Du Grillen gehst, soviel Essen mitnimmst, das es für doppelt so viele Leute reicht. Und du zum Grillen verschiedene Grillgüter auftischst,… mehrere Salat-Variationen,.. Börek Mörek,.. Tatlı, Kuchen,… und noch eine Teekanne mitnimmst, und es am Ende auf den Grill stellst, um Tee zu kochen.
Du mit der Seite deiner Gabel dein Essen schneidest, um kein Messer dreckig zu machen.
Jeder freie Platz im Blumentopf mit Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und Nane (Pfefferminze) bepflanzt wird.
Von jedem gekochten Essen daheim Deine Mutter einen Teller an die Nachbarn gegeben hat und diese den Teller nie leer zurückgeben konnten.
Du weißt, dass frisches Weißbrot, eiskalter Karpuz mit Schafkäse und Olive eine vollwertige Mahlzeit und Delikatesse ist.
Dein Papa bei jedem Wetter grillt.
Du merkst, dass von 10 Gerichten 7 Gerichte Knoblauch enthalten.
Du zu deiner Suppe Unmengen an Brot verspeist.
Befreundeten Kindern nicht gesagt wird: „Du musst jetzt gehen, weil wir zu Mittag essen möchten.“
Du immer noch darauf achtest, die Gabel in der rechten und das Messer in der linken Hand zu halten.
Kuru fasülyenin yanına bir soğan kafalarsan (wenn Du zur Bohnensuppe eine Zwiebel mit der Faust bearbeitest).
Çok lüks restorantda olman balığı elle yemeni engelleyemiyorsa (selbst in Luxus-Restaurants den Fisch mit der Hand isst).
Dein Obst und Gemüse in Kisten und nicht in Beuteln gekauft wird.
Der Ausdruck „mein Kühlschrank ist leer“ immer noch bedeutet, dass Du 10 Leute sattbekommen könntest.
Veranstaltungen stattfinden und du tagelang Teigtaschen gebacken hast und Tische überfüllt sind mit Leckereien…
Du mit Frauen Weinblätter drehst.
Du ein 1/2 Hähnchen auf einem Plastikteller als ‚Hochzeitsmenü‘ servierst.
Eigentlich nur vier Leute zu Besuch kommen, aber deine Mutter Essen für 30 Leute vorbereitet, dass ihr drei Tage danach noch dasselbe essen müsst. (Gefällt mir· 19)
Du bei Nudeln und Reis nicht auf Brot (als Beilage) verzichten kannst.