Krankenbesuch:
Dass man seine Verwandten besucht, wenn sie krank sind, ist ja eine Selbstverständlichkeit. Im Islam gehört es zu den Pflichten, Kranke zu besuchen, auch wenn sie keine Verwandten sind. Daher kann es durchaus vorkommen, dass muslimische Patienten im Krankenhaus viel Besuch bekommen. Eine von vielen Empfehlungen des Propheten (Friede sei mit ihm) sind, sich beim Kranken nicht zu lange aufzuhalten und nicht zu laut zu sein (zwei Dinge, die häufig leider nicht beachtet werden).
Ich bin im Krankenhaus bei meinem Vater. Mein Bruder und unsere Söhne sind auch da. Drei Generationen in einem Raum. Im Zimmer ist noch ein älterer deutscher Mann (84 Jahre alt). Sein Telefon klingelt und seine ersten Worte lauten: „Du, ich habe hier gerade eine volle Bude. Mein Bettnachbar ist Türke. Du weißt ja, die Türken haben immer so viel Besuch…“ Der alte Mann tut mir leid. Auch gestern hatte er keinen Besuch. Weder zu viel noch zu wenig ist gut. Wir sollten viel mehr Zeit mit älteren Menschen verbringen. Sie haben so viel zu erzählen. Ich beginne ein Gespräch mit ihm und er erzählt uns im Hamburger Dialekt Anekdoten aus 37 Jahren Arbeit am Hafen. Er lächelt dabei viel. Auch eine gute Medizin! Davon kann man nicht genug haben.